konfessionsverschieden

konfessionsverschieden
kon|fes|si|ons|ver|schie|den <Adj.>:
verschieden in der Konfession (2):
-e Ehe (Ehe zwischen Partnern verschiedener Konfession).

* * *

kon|fes|si|ons|ver|schie|den <Adj.>: von verschiedener ↑Konfession (2): -e Ehe (Ehe zwischen Partnern verschiedener Konfession).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Conkneipant — Ein Konkneipant (auch Conkneipant, manchmal auch als Verkehrsgast bezeichnet) ist ein Mitglied einer Studentenverbindung, das aus Satzungsgründen kein Vollmitglied sein kann, z. B. weil er kein Student oder Akademiker oder bei den konfessionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich I. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen) — Erich mit seiner zweiten Frau Elisabeth ca. 1530 Erich I., „der Ältere“ (* 16. Februar 1470 in Neustadt am Rübenberge auf der Rovenburg; † 30. Juli 1540 in Haguenau/Elsass) war seit 1495 Herzog zu Braunschweig Lüneburg und regierender Fürst v …   Deutsch Wikipedia

  • Erich I. (Calenberg-Göttingen) — Erich mit seiner zweiten Frau Elisabeth ca. 1530 Erich I., „der Ältere“ (* 16. Februar 1470 in Neustadt am Rübenberge auf der Rovenburg; † 30. Juli 1540 in Haguenau/Elsass) war seit 1495 Herzog zu …   Deutsch Wikipedia

  • Erich I. von Braunschweig-Lüneburg — Erich mit seiner zweiten Frau Elisabeth ca. 1530 Erich I., „der Ältere“ (* 16. Februar 1470 in Neustadt am Rübenberge auf der Rovenburg; † 30. Juli 1540 in Haguenau/Elsass) war seit 1495 Herzog zu …   Deutsch Wikipedia

  • Erich I. zu Braunschweig-Lüneburg — Erich mit seiner zweiten Frau Elisabeth ca. 1530 Erich I., „der Ältere“ (* 16. Februar 1470 in Neustadt am Rübenberge auf der Rovenburg; † 30. Juli 1540 in Haguenau/Elsass) war seit 1495 Herzog zu …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schmitt (Maler) — Franz Schmitt, Selbstporträt in Öl, um 1850 Franz Schmitt, (* 26. September 1816 in Wolfstein; † 7. Juli 1891 in Frankenthal), war ein deutscher Kunstmaler und Restaurator historischer Gemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Konkneipant — Ein Konkneipant (auch Conkneipant, früher Kneipschwanz) ist ein Mitglied einer Studentenverbindung, das aus Satzungsgründen kein Vollmitglied sein kann, z. B. weil er kein Student oder Akademiker oder – bei den konfessionell gebundenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsverschiedenheit — Mit dem Begriff Religionsverschiedenheit ist gemeint, dass zwei Personen unterschiedlichen Religionen, nicht nur verschiedenen Konfessionen/Denominationen angehören. Zwischen Christen und Moslems besteht Religionsverschiedenheit. Zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”